
Zum Preamp kann ich nur sagen, dass er funktioniert. Das Halsprofil ist mit schwachem V-Shaping angenehm zu greifen, die Bundstäbchen erstklassig verarbeitet, das Griffbrett aus Ovangkol zusammen mit der massiven Fichtendecke und der Besaitung angenehm am runden, ovationtypischen Klang beteiligt. Die geschlossenen Mechaniken sind stimmstabil und versehen ihren Dienst gut. Bespannt ist sie laut dem beiliegenden Schild mit D'Addario EXP Saiten, wobei ich nicht weiß ob es vom Werk aus so der Fall ist. Dabei kann man auch mal kräftiger anschlagen, ohne Schnarren hervorzurufen. Bund vermerkt) und ist problemlos auch bis in die hohen Lagen bespielbar. Zur Gitarre an sich: wie erbeten hat sie eine flache Saitenlage (in der beigefügten QCKarte sind die Höhen der E Saiten im 1. In der Bestellung erschien dann neben dem Instrument ein weiteres Symbol und ein Hinweis auf den speziellen Kundenwunsch und die Weiterleitung der Gitarre zur Technik.

Bei der Bestellung habe ich dazu noch die Gelegenheit ergriffen, um eine Gitarre mit möglichst flacher Saitenlage zu bitten. Also habe ich nun zum Original gegriffen.ĭer Bestell- und Zahlvorgang lief ohne Probleme ab. Ich bin da aber zugegebenermaßen vorbelastet. ), da mir bei dieser etwas am typischen Ovation Sound fehlte, und ich zu Hause als Erstinstrument im Allroundeinsatz (Strumming, Fingerstyle, bisschen Blues und Jazz) etwas mehr wollte. Im Vergleich zu den anderen Gitarren hat sie ausserdem das mit Abstand beste Stimmgerät.Hatte vorher eine Ovation Kopie zurück geschickt (Klasse Instrument für den Preis übrigens! Ich war mehr als positiv davon überrascht. Optisch ist die echte natürlich etwas schicker. Ich konnte aber keinen Unterschied beim Sound und der Spielbarkeit feststellen. Sie ist 550 € günstiger als die "echte" Ovation. Ich habe einiges ausprobiert und habe letztendlich keinen Grund gesehen, warum ich nicht diese Celebrity Ovation nehmen soll.

Da meine Urlaubsreise aber an Thomann vorbeiführte, habe ich einen Abstecher gemacht und ein paar Gitarren vor Ort getestet. Im Internet hatte ich mir die Ovation 1867AX-5 Legend ausgesucht. Ausserdem mag ich den Sound sowohl akustisch, als auch über die Tonabnehmer. leichter zu spielen sind, als andere Gitarren. Mir gefällt an den Ovation Gitarren vor allem, dass sie m.E. Seit Jahren möchte ich meine in die Jahre gekommene Yamaha APX4 gegen eine Ovation eintauschen.
